Cönnern

Cönnern

Cönnern, Stadt im preuß. Reg.-Bez. Merseburg, Saalkreis, (1900) 4280 E., Amtsgericht; Zucker-, Malzfabriken.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Könnern — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • August Adam — Theodor Adam (1833 1886) August Wilhelm Theodor Adam (* 3. Dezember 1833 in Nordhausen am Harz; † 22. Januar 1886 in Cönnern (heute Könnern in Sachsen Anhalt) , war königlich herzoglicher Musikdirektor. Er wurde auch Paul genannt …   Deutsch Wikipedia

  • Belleben — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Hartz — (* 15. August 1884 in Cönnern; † 1. Februar 1950 in Berlin Reinickendorf) war ein wirtschaftsliberal reaktionärer deutscher Politiker (DNVP) …   Deutsch Wikipedia

  • Saalkreis — Wappen Karte Basisdaten Bundesland …   Deutsch Wikipedia

  • Arnold Mengering — (* 1. September 1596 in Halle; † 12. Januar 1647 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Familie 3 Werkauswahl …   Deutsch Wikipedia

  • August Wilhelm Theodor Adam — Theodor Adam (1833–1886) August Wilhelm Theodor Adam (* 3. Dezember 1833 in Nordhausen am Harz; † 22. Januar 1886 in Cönnern war ein deutscher Musikdirektor. Er wurde auch Paul genannt …   Deutsch Wikipedia

  • Bastineller — Gebhard Christian Bastineller, (* 15. Mai 1689[1] in Halle (Saale), † 19. Oktober 1755 in Wittenberg) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatu …   Deutsch Wikipedia

  • Buddeus — Johann Franz Buddeus Johann Franz Buddeus, auch: Budde; (* 25. Juni 1667 in Anklam; † 19. November 1729 in Gotha) war ein deutscher Ethnologe und evangelisch lutherischer Theologe. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Carrach — Johann Tobias Carrach Johann Tobias Carrach (* 1. Januar 1702 in Magdeburg; † 21. Oktober 1775 in Halle (Saale)) war ein deutscher Rechtswissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leb …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”